Art Work
Zeichnungen, Collagen, Kaltnadelradierungen (KN), Siebdrucke und Buchartiges
Heiligen-Figuren mit Bezügen aus Historie und Moderne
Im Titel „Tanzende Maja“ verbirgt sich die Anspielung auf die von der spanischen Inquisition als obszön befundene „Maja desnuda“ von Francisco de Goya.
‘Gilloises’ ist eine Wortspielerei und Hommage an eines meiner Lieblingsbilder ‘Grand Gilles’ von Antoine Watteau. Verlorene und erhabene Figuren, teilweise durchbrochen mit montierten Spiegeln, die die Sicht des Betrachters mit einschließen.
Carmina, Agnes, Courasche & Springinsfeld
Arbeiten aus den Zyklen ‘Carmina Burana’, ‘Die Bernauerin’, angeregt durch die Lieder der ‚Benediktbeurer Handschrift‘ sowie den Opern von Karl Orff – Zeichnungen aus dem 28-teiligen Zyklus zum Trutz Simplex frei nach H.J.C. von Grimmelshausen.
Auf farbig komponierten Flächen habe ich den Zyklus ‘Zodiak‘ gemalt. Im Sinne der etruskischen Groteske sind weitere Arbeiten auf Papier, Kaltnadelradierungen und Spraycollagen entstanden. Anstelle astrologischer Deutungen spiele ich mit der Mythologie des Klassischen Altertums.
Aus dem Abenteuer der Seele und der Mythologie
Arbeiten aus ‚Hähne‘, ‚Göttinnen mit persischen Augen Eulen‘, ‚Blumenstücke‘, ‚Souvenirs‘ und andere Untiere
Für meine Kunden stelle ich individualisiert bemalte Kacheln, Vasen und Möbel her, je nach Auftragswunsch…
Dreidimensionale ernstgemeinte Spielereien, Fundstücke zu Installationen und Objekten verarbeitet unter Verwendung unterschiedlicher Materialien: Metall, Farbe, Gibs, Papier, Holz….
Städtebilder komponiere ich meist als Triptychen. Vergangenheit ist immer Gegenwart und Zukunft: Die 2. Fassung der Stadt Goslar “Heinrichs Herz und Prüfstein”, Juli 2013, beinhaltet eine Stellungnahme zur jahrelangen Debatte um die Ehrenbürgerschaft von A. Hitler und R. Darree´. Der “Blankenburger Himmel”, 2013 ist zweiteilig als Hochformat konzipiert. 2016 entsteht „Santa Claus in Teheran“ als posthumes Gemeinschaftswerk in memoria Hessam R..
Das Portrait: „Ich sehe den Menschen in seiner einzigartigen Farbigkeit“ – private und öffentliche Aufträge
Die Serie“Braunschweiger Damen“ entstand 2007 mit der Galerie Jaeschke. Die verletzbaren Aspekte eines Antlitzes zu schützen, gleichzeitig das Person-Gebundene in einen kollektiven Zusammenhang zu stellen, entwickelte ich 2008 das verschließbare Bildnis: „Gabi Schiffer alias Margarita“.